Scheinwerfer in Aktion
Institut für angewandte Veranstaltungstechnik
Copyright © Alle Rechte vorbehalten. Made by Herbert Bernstädt:  Kontakt | Impressum
Home Lichttechnik Bühnentechnik Regelwerke Glossar Impressum

 

Betriebsarten

Daten die nur von einem Sender zu einem Empfänger gesendet werden kann man unidirektional nennen, bez. dieser nur in eine Richtung arbeitende Informationssendung (Richtungsbetrieb) wie z.B. der DMX 512 Protokoll, bei dem die Empfänger nur zuhören können aber keine Botschaften zurücksenden können wird auch Simplex-Betrieb genannt. Können die Geräte abwechselnd senden und empfangen, aber nur nacheinander und nicht gleichzeitig, spricht man von Halbduplex- Betrieb (Wechselbetrieb), am besten bekannt bei einfachen Handfunkgeräten, bei der man die Sendetaste drückt und man sprechen kann. Der Gegenüber muss die Lücke abwarten bis die Sendung beendet ist, um zu antworten. Antwortet er währenddessen wird auch die erstgesendete Botschaft unverständlich. Sind die Geräte untereinander gleichberechtigt, das heißt sie können gleichzeitig senden und Empfangen z.B. bei einem Telefon man sprechen und gleichzeitig zuhören kann, spricht man von Duplex-Betrieb (Gegenbetrieb).

 

Letzendlich ist die heutige Übertragung mit Ethernet ebenfalls ein Digitalprotokoll das auf den gleichen Grundsätzen wie hier beschrieben wurde arbeitet, jedoch wesentlich komplexer und dadurch flexibler ist.

Dublex, Halb Dublex oder Simplex

 

DMX RDM ACN Ethernet Architektur Grundlagen
Kabel Analog Multiplex Digital

Zum Thema

Zurück