


LED - Strahler oder Leuchte
Die Anwendung von LED-Systemen kann in weitere zwei Bereiche unterteilt werden:
·zum einen in die anstrahlenden Systeme, die wie Scheinwerfer Objekte anstrahlen und zum anderen in die Gruppe von LED-Lichtsysteme, die ein selbstleuchtendes farbwechselndes Objekt darstellen.
Letztere unterstützen die Dekoration und bilden Teile der Oberfläche oder Konturen und sind als Streifen, Flächen oder Körper wie Kugeln, Kuben oder als sonstige Formen erhältlich.
LED-Strahler kopfbewegt, bei einer Leistungsaufnahme von ca. 60 VA kann der EasyColor von Ayrton z. B. ein gleich helles, aber intensiveres Rot darstellen wie ein 250 W Moving Head mit Entladungslampe. Bei weißem Licht dagegen, ist die Entladungslampe weiterhin überlegen.
Die kürzlich auf dem Mark erschienen Nachfolger greifen durchaus die Wash Moving Lights der 575 Watt Entladungslampe an, wenn es sich um die Wiedergabe reiner Farben handelt.
LED-Strahler, bei Strahlern der Firma Xilver ist die Farbmischung innerhalb des Scheinwerfers vollzogen. Das austretende Licht sowie der Blick auf den Lichtaustritt zeigt die gemischte Farbe im Gegensatz zum oben gezeigten LED-Strahler, wo die räumliche Trennung der drei Grundfarben weiterhin ersichtlich bleibt.

Als anstrahlendes sowie auch als selbstleuchtendes Objekt einzusetzen.
Unendliche Gestaltungsmöglichkeiten werden mit der Linear Flexlight von Osram erreicht. Die Rückseite ist selbstklebend. So können flexible Konturen mit dem LED-Streifen ausgerüstet werden. Aufgrund der geringen maximal zu erwartenden Temperaturen, können diese Streifen auf jede Dekoration aufgebracht werden. Mit kleinen Vorschaltgeräten oder einfach mit einer Batterie können im Theater so auch schnell auf der Bühne Tischkanten oder andere Stolper oder Stossgefahren gekennzeichnet werden, die ein schauspieler in einem Black out nachdemn er kurz zuvor in das grelle Bühnenlicht geschaut hatte nicht mehr wahr nimmt.
Selbstleuchtende Objekte in Formen von Flächen und Körper, wie hier von Pulsar das ChromaPanel und der ChromaCube, sind durch populäre Fernsehshows in kürzester Zeit zu einem festen Bestandteil im Erscheinungsbild geworden. Die Farbleuchtkraft des ChromaPanels muss sich auch bei auftreffendem Fremdlicht durchsetzen.
Als anstrahlendes sowie auch als selbstleuchtendes Objekt einzusetzen.
LED-Streifen (Strips) werden einfach aneinandergereiht und können in verschiedenen Profilen Einsatz finden und z. B. Treppenstufen markieren. Die Farbmischung erfolgt durch milchige Kunststoffabschlüsse. Hauptvorteil hierbei ist z.B. bei Treppenstufenprofilen, die "unendliche" Lebensdauer, das besonders das auswechseln der Leuchtmittel in Treppenkanten sehr aufwendig und damit Kostenintensiv ist.
Die neuste Generation beinkaltet einen Microcontroller der es erlaubt adressierung und Lichtstimmeungen zu speichern und auf z.B. mittels Infrarotfernbedienung ohne separaten Steuergerät selbständig wiederzugeben.



Quelle: Osram
Quelle: Largo
Quelle: Pulsar
Zum Thema