Scheinwerfer in Aktion
Weiter (nach rechts). Zurück (nach links). Nach oben (übergeordnet). Nach unten (untergeordnet). Zurück.
Plasma Metalhalo Na Hochdr. Na Niederdr. Leuchtstoff Neon Xenon Zündgeräte
Festkörper Entladungsl. Mischlicht Farbwieder. UV-Strahlung Lif.-Ansi-Code Abk.

Zurück zu:

Themen dazu:

Auf Delicious posten
Auf Digg posten
Auf LiveJournal posten
Auf Newsvine posten
Auf Reddit posten
Auf Stumble Upon posten
Infos zur Lichttechnik von Herbert Bernstädt
Copyright © Alle Rechte vorbehalten. Made by Herbert Bernstädt:  Kontakt | Impressum

Wissenstransfer Veranstaltungstechnik

Leuchtstoffröhre, Leuchtstofflampe

Leuchtstofflampen T-Bezeichnung

Durchmesser


T 12

1-1/2"

38,1 mm

T 9

1-1/8"

31,75 mm

T 8

1"

25,4 mm

T 5

5/8"

15,875 mm

Leuchtstofflampen können heute einen Wirkungsgrad von 116 Lumen pro Watt erreichen und liegen damit sehr weit vorne. Sie finden meist Anwendung als Flächen Hintergrundbeleuchtung wo gleichmäßige Flächen Hinterleuchtet werden sollen. Aufgrund der Flächigen Ausdehnung ist dieses Leuchtmittel für bewegte Scheinwerfer uninteressant. Auch hier findet eine Stoßioniesierung statt, wobei aber primär UV-Strahlung entsteht. Erst durch die Phosphorschlemmung an den Glaswand wird aus der UV-Strahlung Sichtbares Licht konvertiert. So sind Leuchtstoffröhren auch Ideal geeignet als das bekannte und oft in Diskotheken eingesetzt Schwarzlicht. Die Zündspannung wird mit Hilfe einer Drossel und einem Starter erzeugt. Wird die Leuchtstofflampe eingeschaltet fließt ein Strom durch beide Elekroden und den Starter, wobei alle drei Komponenten sich erwärmen. Ist eine bestimmte Temperatur erreicht, öffnet der Bimetallstreifen des Starters und erzeugt damit bei der Spule einen unterbrochen Stromfluss wodurch Hochspannung entsteht wie der Unterbrecherkontakt und Zündspule beim Benzinmotor. Zwischen den Elektroden findet nun eine Ladungsträgerwanderung  statt mit dem schon beschriebenen Lawineneffekt, wobei durch die Drossel nun der Stromfluss begrenzt wird. Leuchtstofflampen können auch mt Hochfrequenz wie z.B. 30 KHz betrieben werden. Die dazu benötigten elektronischen Vorschaltgeräte wie EVG erlauben damit einen flackerfreien Betrieb. Auch kann die Leuchtstofflampe mit besonderen Maßnahmen gedimmt werden.  


Linienstrahler, Entladungslampen, Quecksilber mit Argon, Niederdruck (Leuchtstofflampen)

Geringe blau grün Strahlung hohe UV Strahlung Schlemme mit Flureszieren-den Stoffen machen verschiedene Töne möglich

Zündung: 1000V (Starter)

Anlaufzeit: sofort

Wiederstartzeit: sofort

Lebensdauer: 7500st

Wirkungsgrad: 85 lm/w


Zündung: höher als U-Netz





Tageslicht, Veranstaltung, Herbert, Bernstädt, Herbert Bernstädt, hbernstaedt, Bernstaedt, Institut, angewandte, Veranstaltungstechnik, Quecksilber, Gasentladungslampe, lumen pro Watt, Lichtbogen, Hochspannung, Zündgerät, Quarzglas, Thermodynamik, Leuchtmittel, Movinghead, Einbrennzeit, radium, GE, Philips, sylvania, osram, Leuchtstoffröhre, Leuchtstofflampe, T12, t9, t8, t5, Flächenleuchten, UV-Strahlung, Phosphor, Banden, Drossel, starter, VIP90, Linienstrahler, Entladungslampen, Quecksilber, Argon, Niederdruck,  UV, Strahlung, Schlemme, Flureszieren